- Börsenblatt
- nбиржевой бюллетень
Das Deutsch-Russische und Russisch-Deutsche Business- und Banking-Wörterbuch. - М.: Russkiy Yazyk - Media. N. D. Iwaschtschenko. 2005.
Das Deutsch-Russische und Russisch-Deutsche Business- und Banking-Wörterbuch. - М.: Russkiy Yazyk - Media. N. D. Iwaschtschenko. 2005.
Börsenblatt — – Wochenmagazin für den Deutschen Buchhandel Beschreibung Fachzeitschrift für den deutschen Buchhandel … Deutsch Wikipedia
Börsenblatt des deutschen Buchhandels — Börsenblatt – Wochenmagazin für den Deutschen Buchhandel Beschreibung Fachzeitschrift für den deutschen Buchhandel Verlag MVB Marketing und Verlagsservice des Buchhandels GmbH, Frankfurt a. M. Erstausgabe 3. Januar 1834[1] … Deutsch Wikipedia
Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel — Börsenblatt – Wochenmagazin für den Deutschen Buchhandel Beschreibung Fachzeitschrift für den deutschen Buchhandel Verlag MVB Marketing und Verlagsservice des Buchhandels GmbH, Frankfurt a. M. Erstausgabe 3. Januar 1834[1] … Deutsch Wikipedia
Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel — Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel, das Fachblatt des deutschen Buchhandels mit Buchanzeigen; 1834 vom Verein der Buchhändler in Leipzig gegründet; seit 1. 1. 1990 erscheint das B. als gemeinsame Frankfurter und Leipziger Ausgabe mit Sitz … Universal-Lexikon
Ares-Verlag — Der Leopold Stocker Verlag ist ein österreichischer Verlag mit Sitz in Graz, der neben landwirtschaftlichen und jagdlichen Fachbüchern, Koch und Handarbeitsbüchern, Regionalia, Wanderführern, Sachbüchern mit wissenschaftlichem Anspruch auch… … Deutsch Wikipedia
Ares Verlag — Der Leopold Stocker Verlag ist ein österreichischer Verlag mit Sitz in Graz, der neben landwirtschaftlichen und jagdlichen Fachbüchern, Koch und Handarbeitsbüchern, Regionalia, Wanderführern, Sachbüchern mit wissenschaftlichem Anspruch auch… … Deutsch Wikipedia
Libreka — Logo von Libreka Libreka (eigene Schreibweise: libreka!, ehemals Volltextsuche Online (VTO)) ist der Name eines Projekts des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels für die Schaffung einer zentralen Schnittstelle für die Speicherung,… … Deutsch Wikipedia
V. F. Sammler Verlag — Der Leopold Stocker Verlag ist ein österreichischer Verlag mit Sitz in Graz, der neben landwirtschaftlichen und jagdlichen Fachbüchern, Koch und Handarbeitsbüchern, Regionalia, Wanderführern, Sachbüchern mit wissenschaftlichem Anspruch auch… … Deutsch Wikipedia
Verlag für Sammler — Der Leopold Stocker Verlag ist ein österreichischer Verlag mit Sitz in Graz, der neben landwirtschaftlichen und jagdlichen Fachbüchern, Koch und Handarbeitsbüchern, Regionalia, Wanderführern, Sachbüchern mit wissenschaftlichem Anspruch auch… … Deutsch Wikipedia
Wolfgang Dvorak-Stocker — Der Leopold Stocker Verlag ist ein österreichischer Verlag mit Sitz in Graz, der neben landwirtschaftlichen und jagdlichen Fachbüchern, Koch und Handarbeitsbüchern, Regionalia, Wanderführern, Sachbüchern mit wissenschaftlichem Anspruch auch… … Deutsch Wikipedia
Hans Steinacker — (* 17. Februar 1932 in Gronau) ist ein deutscher Publizist. Der seit seinem 6. Lebensjahr in Gelsenkirchen Buer aufgewachsene Hans Steinacker machte zunächst eine Ausbildung zum Industriekaufmann und war in Exportabteilungen größerer Firmen tätig … Deutsch Wikipedia